Ich Felix Jetter warte auf einen Eintrag im Schwabengulag hat Steffi vor lauter Liebe ihr Passwort vergessen. Ich wünsche allen Lesern eine Glück selige Fasnet.
felixjetter - 1. Feb, 12:05
Schon bemerkt? Wir haben einen neuen Header. Unser Landesvater trägt einen neuen Kopfputz, den ihm seine Gattin Inken aufgesetzt hat. Sie hat sich Ende letzten Jahres mit einem Porsche-Manager davon gemacht, der zu allem Überfluß auch noch ein Look-alike seines Vorgängers ist, nur eben 9 Jahre jünger.
Kalter Kaffee, die Meldung ist doch schon einen Monat alt, werden uns informierte Leser der Yellow Press entgegen halten. Dem kann ich nur erwidern, dass ich bereits im Dezember die Idee hatte, unseren Header entsprechend umzugestalten. Leider nur war unsere studentische Hilfskraft Robin aus ähnlichen Gründen, die Inken Öttinger gerade umtreiben, erstmal eine Weile abgetaucht.
Heute hat er mir den Entwurf geschickt. Die Hörner sehen doch ziemlich narrisch aus und Fasnet ist im Ländle gerade topaktuell. Uuups, dabei fällt mir ein, Günter und Inken sollen sich auf einem Faschingsball der Jungen Union kennen gelernt haben...
birgit_in_schwaben - 12. Jan, 18:51
Beim aufräumen im Büro kam mir heute eine Anekdote in den Sinn, die sich so nur im Schwabengulag zutragen kann. Zudem war längst ein Beitrag zum Thema "Mülltrennung" angekündigt - ein Versprechen, das hiermit eingelöst werden soll.
Zu Beginn meiner Beschäftigung hier im Institut wurde mir eine so genannte Loseblattsammlung - nämlich das Handbuch E-Learning - ins Zimmer gestellt. Eine Sache, die ich durchaus zu schätzen wusste, so hatte ich das gesamte Nachschlagewerk bei mir stehn und bekam durch die Ergänzungslieferungen einen Überblick zu aktuellen Beiträgen. Nun kam ich nicht immer dazu, die neuen Artikel sofort in die Ordner zu sortieren und es sammelten sich bestimmt 3-4 Ergänzungslieferungen an, bis ich mir mal die Mühe machte, die neuen Beiträge einzuheften und das Inhaltsverzeichnis auszutauschen. Die alten Inhaltsverzeichnisse und Autorenhinweise landeten selbstredend im Papiermüll, schließlich wurde ich auf diesen bereits an meinem allerersten Arbeitstag hingewiesen.
Unser Hausmeister Herr A. entsorgte am folgenden Tag den Papiermüll, zumindest bin ich zu diesem Zeitpunkt von einem entsprechenden Workflow ausgegangen. Wiederum einen Tag später klopfte unser Bibliothekar Herr Sch. mit hochrotem Kopf an meine Tür und forderte mit bebender Stimme die Herausgabe des Handbuchs E-Learning. Aber sicher, ich brauch es grade nicht, erwiderte ich, nehmen Sie es sich doch gleich mit. Zwar hatte ich Herrn Sch. bereits als einen eher gewöhnungsbedürftigen Kollegen kennen gelernt, ein dergestalt temperamentvoller Auftritt passte aber überhaupt nicht ins Bild. Irritierend war außerdem, dass Herr Sch. mir das Handbuch bereits eine halbe Stunde später sichtlich erleichtert ins Regal stellte und mir locker versicherte, dass alles in Ordnung sei, wenn er mir auch nicht verraten hat, was genau Gefahr gelaufen war, im Chaos zu versinken.
Die spinnen die Schwaben, dachte ich bei mir und zerreisse seitdem jedes Schriftstück, das in meinen Papierkorb wandert...
birgit_in_schwaben - 11. Jan, 14:21
"Was ist eigentlich mit Stefanie los?", fragt mich jüngst Martin und treue Leser/innen des Schwabengulags werden ihm zustimmen, so schweigsam kennt man sie nun wirklich nicht. Die Erklärung ist simpel: Stefanie ist verliebt und weilt gerade bei ihrem Galan in Austin, Texas.
Freut mich für sie, seine Frisur finde ich ehrlich gesagt aber schon komisch:

birgit_in_schwaben - 8. Jan, 16:18

Zwar hat Felix das Neue Jahr längst eingeläutet, ich bin mit meinen Blogeinträgen aber arg hinterher. Zum heiligen Abend gilt es noch das Geschenk zu vermelden, das ich von meinen lieben Verwandten bekommen habe. Das Bild als Beleg für meine große Freude.
Damit nicht genug: die Tasche ward gefüllt mir Leckereien und Wissenswertem wie eine Dose saure Kutteln und ein schwäbisches Wörterbuch. Auch von dieser Stelle nochmal: Herzlichen Dank! Ich werde eure Geschenk in Ehren halten. Die Tasche wird meine treue Begleiterin in der Hauptstadt, versprochen!
Einen weit detaillierteren Beitrag zur heiligen Weihnacht bei Familie G. findet ihr in Felix' Blog:
http://felixjetter.twoday.net/stories/4562746/
Unbedingt die G-Version von "O Du fröhliche" anhören!
birgit_in_schwaben - 8. Jan, 10:25
Ich wünsche allen Lesern ein Frohes neus Jahr 2008

Die Lindenstrasse wünscht das gleiche.
felixjetter - 6. Jan, 17:50
Während Birgit sich noch über die Medienkonserven aus Knopps Gruselarchiv echauffiert, wird - Digitalmedien sei dank - ja pausenlos nachgelegt und versucht sich bei den Heimvideos von der Front zu übertrumpfen! Da sind wir im Schwabengulag natürlich am Puls der Zeit. Wem bei Knopp eher nach Knoppers ist, der möchte sich doch bitte mal die "Holy Carol Singers of Tübingen" reinziehen:
http://www.iwm-kmrc.de/impressionen/weihnachtsfeier_12.12.07/zugabe.php
Mein Favorit ist der selbstgetextete Hit "Lieber guter Weihnachtsmann". Ob der Komponist bald auch zu den 100 wichtigsten Deutschen in der Bunte zählt?
stefanie - 14. Dez, 17:45
Morgen kommt die letzte Folge der Guido-Knopp-Doku "Die Wehrmacht". Ich werde zu meiner Tante Fränze gehn, das mag ich mir nu wirklich nicht antun. Da muss man ja nicht einschalten, wird sich so mancher naseweise Leser denken. Pustekuchen: In meinem elterlichen Wohnzimmer ist Guido Knopp Pflichtprogramm.
Hitlers Frauen, Baumeister und Hunde fand ich noch unterhaltend, selbst bei den Berichten Ostpreussischer Flüchtlingsfrauen konnte ich noch hingucken. Die Amateurfilmchen und Fotos von Massenerschiessungen und -erhängungen (sagt man so?) in der Wehrmacht-Serie sprengen nun aber endgültig die Grenzen des Erträglichen! Da tröstet mich wenig, dass die BUNTE Herrn Knopp ("Mit ihm wird Geschichte lebendig") neben Florian Silbereisen, Eva Herrmann und Benedikt XVI. zu den 100 einflussreichsten Menschen Deutschlands zählt. Meinetwegen dürfte sich der fast 60-Jährige getrost in den Ruhestand verabschieden.
Als Medienpädagogin bin ich mir über unerwünschte Effekte des Medienkonsums sehr wohl bewusst und habe selbstredend nie ein Enthauptungsvideo oder auch Sadams Hinrichtung angeschaut. Wenn Guido Knopp über den Bildschirm flimmert, hat aber Mutti die Fernbedienung fest im Griff... Eloquent ergänzt sie die Szenen mit Berichten aus ihrer Zeit als junge Krankenschwester. So manches Mal musste sie alte Kämpfer aus ihren Alpträumen wecken.
Dabei kommt mir in den Sinn, was ich später wohl mal Böses träumen werde?
Wie wäre es damit: Ich allein bei den Eltern im Wohnzimmer und es läuft Guido Knopp auf allen Kanälen...
birgit_in_schwaben - 10. Dez, 21:12
Wir haben mitgemacht! Um punkt 20 Uhr hat Martin in unseren neuen Wohnung in der Frankfurter Allee die Sicherung heraus gedreht. Im Schein einer Taschenlampe hat Martin dann den Kronleuchter im Flur angeschlossen. Ich war erst in Sorge, ob uns das vielleicht falsch ausgelegt werden könnte...
...aber die Akkus waren vorher mit Strom von Lichtblick aufgeladen worden, es sind Energiesparlampen im Kronleuchter und morgen fahr ich mit der Bahn zurück in den Schwabengulag...
Die werten Leser dürfen gespannt sein: Das war erst der Anfang meines verschärften Energiesparkurses, versprochen!
birgit_in_schwaben - 8. Dez, 23:03